UNSERE ABTEILUNGEN

Einsatzabteilung

Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hohnstedt besteht aus 44 engagierten Kameradinnen und Kameraden und bildet das Herzstück unserer Wehr. Neben dem Grundlehrgang haben viele weitere Fortbildungen absolviert – darunter Atemschutzgeräteträger, Maschinisten, Sprechfunker sowie Trupp- und Gruppenführer.

Jeden Freitag um 19 Uhr treffen wir uns zum Übungsdienst. Im Sommer liegt der Schwerpunkt auf praktischen Übungen zur Einsatzvorbereitung, im Winter auf theoretischer Vertiefung. Dabei beziehen wir regelmäßig auch Fahrzeuge der Stadtfeuerwehr wie den Gerätewagen Logistik oder den Rüstwagen mit ein. So sind wir für jede Einsatzlage bestens vorbereitet – engagiert, erfahren und einsatzbereit für Hohnstedt.

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Hohnstedt zählt derzeit 17 engagierte Mitglieder zwischen 10 und 16 Jahren – eine starke Gemeinschaft, die zeigt, dass Feuerwehr auch in Zeiten von Smartphone und Social Media begeistert. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.

Wir treffen uns außerhalb der Ferien freitags um 17 Uhr am Gerätehaus oder im Schulungsraum über dem Kindergarten. Neben Feuerwehrtechnik stehen bei uns Teamgeist, Spaß und gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt: Schwimmen, Bowlen, Minigolf, Eis essen, Sport, Besichtigungen und vieles mehr.

Wer Interesse hat, kann sich jederzeit melden unter jf@ff-hohnstedt.de – wir freuen uns über jedes neue Gesicht!

Kinderfeuerwehr

Die Kinderfeuerwehr Hohnstedt wurde 2014 gegründet und zählt derzeit rund 20 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 10 Jahren. Unsere Dienste finden außerhalb der Ferien jeden zweiten Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.

Im Mittelpunkt stehen Brandschutzerziehung, Teamgeist, Spiel und Spaß – hier lernen Kinder spielerisch den Umgang mit Feuer, Wasser und Technik und erfahren, wie wichtig Zusammenhalt ist.

Neue Gesichter sind jederzeit willkommen!

Interessierte Eltern können sich gern unter kf@ff-hohnstedt.de melden.

Altersabteilung

Die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hohnstedt wurde 2007 offiziell ins Leben gerufen und trifft sich seitdem jeden ersten Donnerstag im Monat. Die Idee entstand, den älteren Kameraden auch nach ihrer aktiven Zeit eine feste Gemeinschaft zu bieten.

Bereits seit 1991 fanden regelmäßig Ausflüge und Besichtigungen statt – organisiert von engagierten Kameraden wie Rolf Mühlbach und Wilfried Thiemann. Daraus entstand eine lebendige Tradition, die bis heute gepflegt wird.

Ob Feuerwehrtechnische Zentrale, Hubschraubermuseum, Brauereibesichtigungen oder Firmen in der Region – unsere Altersgruppe hat in den vergangenen Jahren viele spannende Orte erkundet und dabei unzählige gemeinsame Erinnerungen geschaffen.

Neben den Ausflügen gehören auch gesellige Treffen wie das jährliche Schlachtevesper oder gemütliche Grillabende fest dazu. So bleibt die Verbindung zwischen den Generationen lebendig – denn Kameradschaft endet nicht mit dem aktiven Dienst.

Ortskommando

Das Ortskommando der Freiwilligen Feuerwehr Hohnstedt bildet das organisatorische und fachliche Rückgrat unserer Wehr. Es koordiniert Einsätze, Übungsdienste und Ausbildung und sorgt dafür, dass Technik, Team und Ablauf jederzeit reibungslos funktionieren.

An der Spitze stehen Ortsbrandmeister Jens Rittgerodt und stellvertretender Ortsbrandmeister Mirco Steinhoff. Unterstützt werden sie von den Gruppenführern Benjamin Reichert und Björn Brauns sowie den stellvertretenden Gruppenführern Cord Beismann und Laura Eckstein. Für die Jugendarbeit sind Jugendfeuerwehrwart Christopher Gerland und seine Stellvertreter Benjamin Reichert und Jan Sakel verantwortlich.

Die Finanzen verwaltet Kassenwartin Sarah-Marie Scholz, während Markus Happe als Gerätewart und Björn Knoke als Atemschutzgerätewart für die Einsatzbereitschaft der Ausrüstung sorgen. Um die Sicherheit im Dienst kümmert sich Sicherheitsbeauftragter Falk Schnepel, und Schriftwart Carsten Sander hält alle Aktivitäten und Beschlüsse fest.

Die Kinderfeuerwehr wird von Laura Eckstein geleitet, unterstützt von Celina Gerland als Stellvertreterin. Gemeinsam sorgt das Ortskommando dafür, dass die Feuerwehr Hohnstedt stark, organisiert und zukunftsfähig bleibt.

Feuerwehrverein

Der Feuerwehrverein Hohnstedt pflegt und fördert aktiv die Kameradschaft, Gemeinschaft und Tradition unserer Wehr. Durch regelmäßige Aktivitäten und Veranstaltungen stärkt er den Zusammenhalt aller Mitglieder und unterstützt die Feuerwehr dort, wo zusätzliches Engagement gefragt ist. Ein zentraler Beitrag des Vereins liegt in der finanziellen Unterstützung, etwa bei der Anschaffung von Zusatzausrüstungen, die nicht durch die Gemeinde finanziert werden können. Darüber hinaus engagiert sich der Verein stark in der Jugendarbeit und trägt dazu bei, das Bewusstsein für Brand- und Katastrophenschutz in unserer Dorfgemeinschaft zu fördern.

Dem Vorstand gehören an: 1. Vorsitzender Christoph Bienwald, 2. Vorsitzender Marco Große, Schriftwartin Ulrike Striewski, Kassenwart Dennis Mann sowie die Beisitzer Jens Rittgerodt, Christopher Gerland, Laura Eckstein und Rolf Mühlbach. Gemeinsam setzen sie sich für das Wohl der Feuerwehr und die Förderung des Ehrenamts in Hohnstedt ein.